Kategorie: Videos

  • FILM MIT JOSEPHINE DECKER

    Dokumentation für Arte mit Josephine Decker, Regisseurin. 

    „Kino muss seine Dringlichkeit wiederentdecken.“

    Josephine Decker ist die Entdeckung des US-Independent-Kinos. Die Themen ihrer Filme: Mystische Naturerfahrung, sexuelles Begehren und Gewalt. Inspiriert von immersivem Theater hat sie in Berlin gerade ein Virtual Reality Stück gedreht. Dem Thema Sex bleibt sie dabei treu. Allerdings diesmal in einer Sesamstraßen-Variante. Sie selbst spielt das Cookie-Monster. 

    Links

    @josephinejambox bei Instagram

    Trailer zum Film Shirley (2020) von Josephine Decker

  • BILDHAUEREI MIT INGE MAHN

    Dokumentation für Arte mit Inge Mahn, Bildhauerin. 

    „Was uns verbindet, ist, dass ich auch keine Ahnung habe, was Kunst ist. Kunst ist ja nicht fixiert, sie geht ja weiter.“ 

    Sie stellt ihre Werke in Kirchen aus, betreibt ein Stallmuseum und bringt alltägliche Gegenstände in die Kunst: Die Bildhauerin Inge Mahn, die einst bei Joseph Beuys in die Meisterschule ging, formt seit Ende der Siebzigerjahre harmonische Figuren aus Gips. Dabei verwendet sie ganz normale Gegenstände wie Stühle, Tische oder Blumentöpfe, die sie dann verfremdet. Ein Atelierbesuch für Arte bei Inge Mahn in ihrem Atelier in Brandenburg.

    links

    Zum Tod der Bildhauerin Inge Mahn documenta Archiv und Spiegel


  • BILDENDE KUNST MIT NEVIN ALADAG

    Dokumentation für Arte mit Nevin Aladag, Bildende Künstlerin. 

    „Irgendwann arbeitet man nur noch mit Spezialisten zusammen, weil man einsieht, dass man in Kooperation viel mehr erreichen kann.“ 

    Nevin Aladag reißt immer wieder alltägliches aus den gewohnten Zusammenhängen und setzt es neu zusammen. Ihre Installation „Musikzimmer“ beispielsweise, die im Rahmen der documenta14 in Athen gezeigt wurde, besteht aus Möbeln und Haushaltsgegenständen, die sie gemeinsam mit griechischen Instrumentenbauer:innen in Musikinstrumente verwandelt hat. In Kassel ist sie ebenfalls präsent – mit der Arbeit „Jali“. Wie eine Trennwand schlängelt sich eine hohe Mauer durch das Hessische Landesmuseum in Kassel. Die Module aus brüchiger Keramik sind mit orientalischen Mustern verziert. Entstanden ist das Werk in der Kunstgießerei Sankt Gallen.

    Links

    Arbeiten von Nevin Aladağ 

    documenta 14 mit Nevin Aladağ 

  • MALEREI MIT JONAS BURGERT

    Atelierbesuch für Arte bei Jonas Burgert, Maler. 

    „Ein alter Traum von mir, mal so ein großes Bild zu malen, wo man wirklich entlangläuft! Das ist volles Risiko. Wenn so ein Bild schlecht wird, ist es richtig schlecht.“  

    Dass der Maler Jonas Burgert große Visionen kraftvoll zu verwirklichen weiß, beweist sein beim Berliner Gallery Weekend präsentiertes Riesenbild „Zeitlaich“. Ich habe ihn im künstlerischen Prozess an seinem Mammutbild begleitet und mit ihm über die besondere Herausforderung malerischer Kraftakte gesprochen. 

    Links

    Arbeiten von Jonas Burgert

    Warum machen Sie Kunst, Herr Burgert? rbb Mediathek


  • MEDIENKUNST MIT SIGNE PIERCE

    Dokumentation für Arte mit Signe Pierce, Medienkünstlerin. 

    „Kunst muss von Leuten gesehen werden, die nicht danach suchen.“ 

    Die Realität ist ihr ihr Medium. Das Internet ihre Kunstplattform. Manchmal vergehen zwischen Produktion und Publikation eines Werks nur 20 Minuten. Fotos, die sie „on the go“ macht, bearbeitet und sofort postet. Dass ihre viralen Werke bereits auf der Art Basel Miami Beach und im Pariser Palais de Tokyo zu sehen waren, interessiert die 29-Jährige dabei weniger als die Reaktion der Leute darauf.

    LINKS

    @signepierce bei Instagram

    Annka Kultys Galery  vertritt die Arbeit von Signe Pierce

  • COMICZEICHNEN MIT HAMID SULAIMAN

    Dokumentation für Arte mit Hamid Sulaiman, Comiczeichner.

    „Ich bearbeite ikonografische Bilder von You-tube und integriere sie in meine Geschichte, um die Figuren mit der Realität zu verbinden.“ 

    Hamid Sulaiman floh 2011 aus Syrien und fand Zuflucht in Frankreich, wo er ein Jahr im Untergrund lebte. Sein Comic „Freedom Hospital“ erzählt von einem heimlichen Krankenhaus, das zu Beginn des Bürgerkriegs geschaffen wurde und in dem sich alle großen Konflikte des Landes im Kleinen abspielen.

    LINKS

    Freedom Hospital von Hamid Sulaiman

  • FASHION & REISE MIT TOUR DE COUTURE

    Dokumentation der Tour de Couture Tokio mit US-Fashion Ikone Tshipora und Vintage-Loverin Nicole Reina.

    „I travel the world to discover the extraordinary.“ Tshipora. 

    Die eine ist 30, die andere über 70 Jahre alt. Ich habe zusammen mit Kamerafrau Birgit Möller die US-Fashion Ikone Tshipora und Vintage-Loverin Nicole Reina auf ihrer Reise durch die Design-Welt Tokios begleitet. Spannende Kombi!

  • SCHREIBEN & AKTIVISMUS MIT LAURIE PENNY

    Dokumentation für 3Sat mit Laurie Penny, Autorin und Aktivistin. 

    „Viele emanzipierte Frauen wollen immer noch lieber schön sein, als radikale Forderungen zu stellen.“ 

    Die britische Autorin und Aktivistin Laurie Penny ist wütend: Frauen müssen schön, brav – und unemanzipiert sein. Alles Quatsch! Ich habe sie zum Interview für 3Sat getroffen und so viel gelernt, dass ich ihre Bücher und Artikel im Guardian und in der Times nur wärmstens empfehlen kann.

  • RIOT ART MIT PUSSY RIOT & OLEG KULIK

    Dokumentation für Arte mit Pussy Riot & Oleg Kulik, Riot Künstler.

    „Du kannst gar keine zeitgenössische Künstlerin sein und dich gleichzeitig von der Politik fernhalten.“ Mascha Alechina. 

    Eine Ausstellung in der Londoner Saatchi Gallery versammelte die Speerspitzen der russischen Riot-Art. Mit dabei: Oleg Kulik, Pjotr Pawlenski und Mascha Alechina – Mitglied von Pussy Riot. Ich war dort und habe mit ihnen gesprochen.

    links

    Tage des Aufstands von Mascha Alechina

    Russland muss Pussy Riot entschädigen – tagesschau.de

  • MUSIK UND PRODUKTION MIT SIMONNE JONES

    Dokumentation für 3Sat mit Simonne Jones, Musikerin, Produzentin und Wissenschaftlerin.

    „I’m really good in finishing things. That allows me to get a lot of work done.“ 

    Simonne Jones erforscht das HI-Virus. Simonne Jones lötet Arduino-Gemälde. Simonne Jones macht Musik. Ich habe die Anfang 30-Jährige Kalifornierin in ihrer ihre Wahlheimat Berlin getroffen und mit ihr über das Zusammenspiel von Musik und Wissenschaft gesprochen.