Rücken in Balance Ganzheitliches Körpertraining

Für mehr Kraft & weniger Schmerzen

Physiotherapie & Training

Dein Weg zu einem starken und gesunden Körpergefühl

Rücken in Balance Ganzheitliches Körpertraining ist eine effektive Trainingsmethode für einen starken und beweglichen Körper. Sie kombiniert Elemente aus dem Yoga mit Übungen der modernen Physiotherapie. Schwerpunkte sind das funktionelle Beckenboden- und Rückentraining. Speziell auch für Frauen nach Geburten und in den Wechseljahren. 

Kurse

Angebote für mehr Kraft & weniger Schmerzen

Rücken in Balance Ganzheitliches Körpertraining ist eine effektive physiotherapeutische Trainingsmethode für einen kraftvollen und beweglichen Körper. Sie kombiniert Elemente aus dem Yoga mit Übungen der modernen Physiotherapie. Schwerpunkte sind das funktionelle Beckenboden- und Rückentraining. Speziell auch für Frauen in den Wechseljahren.

Rückentraining

Funktionelle Rückenkräftigung. Mobilisierendes Faszientraining.
Entspannende Körperwahrnehmung. 

Rücken in Balance Ganzheitliches Körpertraining ist eine effektive physiotherapeutische Trainingsmethode von Dagmar für einen kraftvollen und beweglichen Körper. Sie kombiniert Elemente aus dem Yoga mit Übungen der modernen Physiotherapie. Schwerpunkte sind das funktionelle Beckenboden- und Rückentraining. Speziell auch für Frauen in den Wechseljahren.

Krafttraining   

Für Frauen 40+ in der Perimenopause.
Starke Muskeln & Knochen.
Unterstützen der Hormonbalance.
Mehr Energie im Alltag. 

Rücken in Balance Ganzheitliches Körpertraining ist eine effektive physiotherapeutische Trainingsmethode für einen kraftvollen und beweglichen Körper.
Sie kombiniert Elemente aus dem Yoga mit Übungen der modernen Physiotherapie.
Schwerpunkte sind das funktionelle Beckenboden- und Rückentraining. Speziell auch für Frauen in den Wechseljahren.

Beckenboden

Gezieltes Beckenbodentraining.
Stabile Körpermitte.
Gesunde Körperwahrnehmung. 

Rücken in Balance Ganzheitliches Körpertraining ist eine effektive physiotherapeutische Trainingsmethode für einen kraftvollen und beweglichen Körper. Sie kombiniert Elemente aus dem Yoga mit Übungen der modernen Physiotherapie. Schwerpunkte sind das funktionelle Training für Beckenboden, Rektusdiastase und Rückbildung. Speziell auch für Frauen nach Geburten und in den Wechseljahren.

Rückbildung

Intensive Beckenbodenaktivierung.
Schließen der Rektusdiastase.
Kraft für den Alltag mit Kind.

Hi, ich bin Dagmar. Physiotherapeutin, zertifizierte Beckenbodentrainerin & Wechseljahre Coachin

Über mich

Lerne, auf deinen Körper zu hören und ihn zu verstehen

Seit meiner mehrjährigen Ausbildung zur staatlich geprüften Physiotherapeutin 1999 an der Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg habe ich vielseitige Arbeitserfahrung gesammelt. In Krankenhäusern, freien Praxen, Kitas und Grundschulen. In Erlangen, USA, Hamburg und Berlin.

Zusätzlich zu meiner Ausbildung habe ich mich in den Bereichen Osteopathie (IAO), Craniosacrale Therapie (Uppledger), Beckenbodentraining (Heike Thierbach ua.), prä- und postnatal Training, Hormonyoga und Training in den Wechseljahren fortgebildet.

Parallel habe ich in meinem M.A. Studium in Arbeits-, Betriebs- und Organisations-Psychologie an der Universität Hamburg mein Interesse an Stressmanagement, Entspannungstechniken und Achtsamkeitstrainings entdeckt und mich zur Resilienztrainerin und progressiven Muskelrelaxation Trainerin fortgebildet.

Meine Arbeit ist ganzheitlich ausgerichtet. Nur Schmerzen zu behandeln, ist mir zu wenig. Dem ganzen Menschen zu helfen, indem man ihn tatsächlich als Ganzes betrachtet, ist mir immer wichtiger. Körper und Geist bilden eine Einheit, ein System, das immer in Bewegung ist und in dem Spannungen auftreten können. Bewegung und Atem als Mittel um Körper und Geist miteinander zu verbinden finde ich ideal.

Bei meinen Trainings steht für mich das Körpergefühl und der achtsame Umgang mit dem eigenen Körper im Vordergrund. Kognitive Techniken können das Ganze abrunden.

Meine Arbeit beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Physiotherapie, Osteopathie, Sportmedizin, Ernährungswissenschaft, Resilienzforschung und Psychologie.


Neue Kurstermine erfahren

5x im Jahr rechtzeitig direkt in dein E-Mail-Postfach!